Hallo, Frank,gute Besserung und eine schöne Auszeit in warmen Gefilden.
Ich bin unfassbar geschockt von den Aktivitäten hier in Deutschland. Da wird in Potsdam, fast in Sichtweite der Gedenkstätte, wo 1942 die professionelle Vernichtung von Menschen (Juden, Sinti und Roma, queeren Menschengeplant wurde, eine Versammlung abgehalten, bei der es um das Thema von Abschiebung von bestimmten Menschengruppen ging. Einfach unglaublich. Ich werde alles tun, um viele Meschen dazu zu bewegen, an den anstehenden Wahlen teilzunehmen und die wirklich demokratischen Parteien zu wählen. Parteien und nicht irgendwelche obskuren Wählervereinigungen. Unser Grundgesetz ist sehr gut und hat uns durch 74 Jahre Frieden getragen. Ich möchte, dass es uns auch weiterhin durch Frieden trägt.
noch ein Nachtrag zu letzter Woche, grundsätzlich gebe ich Dir Recht, jahrelang wurden Agrarsubventionen bezahlt (ca. die Hälfte des gesamten EU-Haushalts) ohne an Gegeneleistungen gekoppelt zu sein, das gibt es sonst nirgends. Allerdings habe ich auch Verständnis für die Bauern, denen geht es nämlich hauptsächlich darum, dass sich zunehmend fachfremde Personenkreise zu Wort melden und sich in ihr Tun einmischen mit z. T. sehr unsinnigen Forderungen, ich kenne das aus meiner Arbeit im Bereich der Forstwirtschaft sehr gut. Hinzukommt noch, dass es kein wirkliches Konzept gibt für eine echte Agrar-Reform gibt, bei keiner Partei in den letzten 20 Jahren, und als Unternehmer benötigt man eben ein gewisses Maß an Plausibilität und Kontinuität insbesondere im Hinblick auf Investitionssicherheit, wie soll man sonst seinen Betrieb zukunftsfähig ausrichten. Letzteres gilt ja inzwischen nahezu für alle Bereiche auf die Politik Einfluss hat, viele, längst überfällig zu reformierende, Themen benötigen eben deutlich längere Zeiträume als eine Legislatur und die zweimal 16 Jahre konservative Regierung haben diese Missstände ja ganz wesentlich mitherbeigeführt. Das wird die jetzige Regierung, bei aller berechtigter Kritik an ih, eben auch nicht in einer Legislatur bewerkstelligen können, z. B. die längst, längst überfälligen Steuer- und Rentenreformen, das marode Bildungssystem, Kranken- und Altenpflege, innere Sicherheit (Exekutive und Judikative), etc. etc. etc.. Ich frage mich wie das in Anbetracht des demografischen Wandels, von dem wir alle wussten das er statfindet seit Beginn der 70-er Jahre, überhaupt bewerkstelligen sollen. Bis 2030 gehen 5 Mio. Arbeitnehemr:innen in Rente, bis 2035 sollen es 15 - 16 Mio. laut Bundestatistik werden, das entspricht dann ca, 1/3 der arbeitenden Bevölkerung, wenn man sieht was jetzt schon alles nicht oder nur noch mehr schlecht als recht funktioniert, kann sich das Ergebnis jeder selbst ausmalen.
Nun aber zum heutigen Schnack, wie Du aus meiner Weihnachtsmail erkennen konntest, sind wir da inhaltlich auf einer Linie. Es ist längst überfällig sich klar und deutlich zu unserer freiheitlich, demokratischen Grundordnung (Gewaltenteilung, Trennung von Kirche und Staat, etc.) klar zu bekennen und ebenso klar denjenigen die diese Grundordnung ablehnen eine klare Absage zu erteilen. Wie irrational das Ganze ist und wohin es sich entwickeln kann, zeigt die Dokumentation "Sturm auf das Kapitol" https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/sturm-auf-das-kapitol-der-angriff-auf-die-us-demokratie-100.html, sehr plastisch auf. Dabei spielt es für mich keinerlei Rolle aus welchem Lager diese "verquasten" Spinner kommen, ob religiös, oder politisch motviert, ob von Links oder Rechts, ob sie sich AfD, Reichsbürger, WSB, IS oder fundamentale Evangelisten nennen.
Ich glaube allerdings auch nicht, dass es reicht zur Wahl zu gehen und das Kreutz nicht an der falschen Stelle zu machen, das dürfte eher die Mindestanforderung sein. Wenn wir nicht mehr tun, fürchte ich, wir das nicht ausreichen. So habe ich das Thema auch in meiner Firmen-Weihnachtsmail angesprochen, was unter anderem auch zu Beschwerden Externer über diese Inhalte bei meiner Geschäftsführung geführt hat. Ergebis wird sein, dass wir dazu eine Compliance-Regelung erstellen werden die quasi auf eine apolitische Kommunikation abstellen wird, denn Politik hat im Geschäfstleben ja nichts zu suchen. Ich werde mich da einbringen und hoffe zumindest das wir dort ein Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Werten implementieren, sicher ist das aber keinesfalls.
Mir geht es da wie Ruth, auch ich will keinesfalls in einer Autokratie leben und schon garnicht in einem faschistischen Staat, aber dazu bedarf es eben eines klaren Bekenntnisses von uns allen, denn wir sind der Staat, das Volk, die Politik, die Demokratie, oder eben nicht.
Dir wünsche ich gute Besserung und eine gute Zeit auf Lanzarote.
es ist nicht schön zu hören das Du dich mit einer Erkältung rumschlägst, aber das ist halt der Tribut an das Wetter.
Vielen Dank für diesen Schnack und auch meine Bitte an den Wahlen teilzunehmen und nucht rechts zu wählen, denn das ist Demokratie. In den letzten Tagen bin ich hin und wieder auf Komentare von Helmut Schmidt gestoßen und musste immer wieder meinen Hut ziehen vor dem was er mitzuteilen hatte. Auch im hohen Alter mit Zigarette und im Rollstuhl. Ein nur blasses Abbild würde uns schon viel weiter helfen heutzutage.
Dir eine schöne Reise mit der Gruppe und hinterher schöne Tage mit Deiner Frau.
erst mal gute Besserung! Wünsche Dir ein paar schöne ruhige Tage auf Lanzarote mit Deiner Frau und hoffe, Du kannst kräftig Energie tanken für 2024!
Zum Thema aktuelle Lage in der Politik: Erschreckend, wie eine Demokratie an sich selbst scheitern kann im Extremfall! Ich möchte auf KEINEN FALL in einem 2. dritten Reich leben!
Also auf jeden Fall an jeder Wahl beteiligen und wählen, Hauptsache nicht rechtsradikal.
Hallo, Frank,gute Besserung und eine schöne Auszeit in warmen Gefilden.
Ich bin unfassbar geschockt von den Aktivitäten hier in Deutschland. Da wird in Potsdam, fast in Sichtweite der Gedenkstätte, wo 1942 die professionelle Vernichtung von Menschen (Juden, Sinti und Roma, queeren Menschengeplant wurde, eine Versammlung abgehalten, bei der es um das Thema von Abschiebung von bestimmten Menschengruppen ging. Einfach unglaublich. Ich werde alles tun, um viele Meschen dazu zu bewegen, an den anstehenden Wahlen teilzunehmen und die wirklich demokratischen Parteien zu wählen. Parteien und nicht irgendwelche obskuren Wählervereinigungen. Unser Grundgesetz ist sehr gut und hat uns durch 74 Jahre Frieden getragen. Ich möchte, dass es uns auch weiterhin durch Frieden trägt.
Moin Frank,
noch ein Nachtrag zu letzter Woche, grundsätzlich gebe ich Dir Recht, jahrelang wurden Agrarsubventionen bezahlt (ca. die Hälfte des gesamten EU-Haushalts) ohne an Gegeneleistungen gekoppelt zu sein, das gibt es sonst nirgends. Allerdings habe ich auch Verständnis für die Bauern, denen geht es nämlich hauptsächlich darum, dass sich zunehmend fachfremde Personenkreise zu Wort melden und sich in ihr Tun einmischen mit z. T. sehr unsinnigen Forderungen, ich kenne das aus meiner Arbeit im Bereich der Forstwirtschaft sehr gut. Hinzukommt noch, dass es kein wirkliches Konzept gibt für eine echte Agrar-Reform gibt, bei keiner Partei in den letzten 20 Jahren, und als Unternehmer benötigt man eben ein gewisses Maß an Plausibilität und Kontinuität insbesondere im Hinblick auf Investitionssicherheit, wie soll man sonst seinen Betrieb zukunftsfähig ausrichten. Letzteres gilt ja inzwischen nahezu für alle Bereiche auf die Politik Einfluss hat, viele, längst überfällig zu reformierende, Themen benötigen eben deutlich längere Zeiträume als eine Legislatur und die zweimal 16 Jahre konservative Regierung haben diese Missstände ja ganz wesentlich mitherbeigeführt. Das wird die jetzige Regierung, bei aller berechtigter Kritik an ih, eben auch nicht in einer Legislatur bewerkstelligen können, z. B. die längst, längst überfälligen Steuer- und Rentenreformen, das marode Bildungssystem, Kranken- und Altenpflege, innere Sicherheit (Exekutive und Judikative), etc. etc. etc.. Ich frage mich wie das in Anbetracht des demografischen Wandels, von dem wir alle wussten das er statfindet seit Beginn der 70-er Jahre, überhaupt bewerkstelligen sollen. Bis 2030 gehen 5 Mio. Arbeitnehemr:innen in Rente, bis 2035 sollen es 15 - 16 Mio. laut Bundestatistik werden, das entspricht dann ca, 1/3 der arbeitenden Bevölkerung, wenn man sieht was jetzt schon alles nicht oder nur noch mehr schlecht als recht funktioniert, kann sich das Ergebnis jeder selbst ausmalen.
Nun aber zum heutigen Schnack, wie Du aus meiner Weihnachtsmail erkennen konntest, sind wir da inhaltlich auf einer Linie. Es ist längst überfällig sich klar und deutlich zu unserer freiheitlich, demokratischen Grundordnung (Gewaltenteilung, Trennung von Kirche und Staat, etc.) klar zu bekennen und ebenso klar denjenigen die diese Grundordnung ablehnen eine klare Absage zu erteilen. Wie irrational das Ganze ist und wohin es sich entwickeln kann, zeigt die Dokumentation "Sturm auf das Kapitol" https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/sturm-auf-das-kapitol-der-angriff-auf-die-us-demokratie-100.html, sehr plastisch auf. Dabei spielt es für mich keinerlei Rolle aus welchem Lager diese "verquasten" Spinner kommen, ob religiös, oder politisch motviert, ob von Links oder Rechts, ob sie sich AfD, Reichsbürger, WSB, IS oder fundamentale Evangelisten nennen.
Ich glaube allerdings auch nicht, dass es reicht zur Wahl zu gehen und das Kreutz nicht an der falschen Stelle zu machen, das dürfte eher die Mindestanforderung sein. Wenn wir nicht mehr tun, fürchte ich, wir das nicht ausreichen. So habe ich das Thema auch in meiner Firmen-Weihnachtsmail angesprochen, was unter anderem auch zu Beschwerden Externer über diese Inhalte bei meiner Geschäftsführung geführt hat. Ergebis wird sein, dass wir dazu eine Compliance-Regelung erstellen werden die quasi auf eine apolitische Kommunikation abstellen wird, denn Politik hat im Geschäfstleben ja nichts zu suchen. Ich werde mich da einbringen und hoffe zumindest das wir dort ein Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Werten implementieren, sicher ist das aber keinesfalls.
Mir geht es da wie Ruth, auch ich will keinesfalls in einer Autokratie leben und schon garnicht in einem faschistischen Staat, aber dazu bedarf es eben eines klaren Bekenntnisses von uns allen, denn wir sind der Staat, das Volk, die Politik, die Demokratie, oder eben nicht.
Dir wünsche ich gute Besserung und eine gute Zeit auf Lanzarote.
GLG Bernd
Moin Frank,
es ist nicht schön zu hören das Du dich mit einer Erkältung rumschlägst, aber das ist halt der Tribut an das Wetter.
Vielen Dank für diesen Schnack und auch meine Bitte an den Wahlen teilzunehmen und nucht rechts zu wählen, denn das ist Demokratie. In den letzten Tagen bin ich hin und wieder auf Komentare von Helmut Schmidt gestoßen und musste immer wieder meinen Hut ziehen vor dem was er mitzuteilen hatte. Auch im hohen Alter mit Zigarette und im Rollstuhl. Ein nur blasses Abbild würde uns schon viel weiter helfen heutzutage.
Dir eine schöne Reise mit der Gruppe und hinterher schöne Tage mit Deiner Frau.
Gruß Dieter
Moin Frank,
erst mal gute Besserung! Wünsche Dir ein paar schöne ruhige Tage auf Lanzarote mit Deiner Frau und hoffe, Du kannst kräftig Energie tanken für 2024!
Zum Thema aktuelle Lage in der Politik: Erschreckend, wie eine Demokratie an sich selbst scheitern kann im Extremfall! Ich möchte auf KEINEN FALL in einem 2. dritten Reich leben!
Also auf jeden Fall an jeder Wahl beteiligen und wählen, Hauptsache nicht rechtsradikal.
Liebe Grüße Ruth